Bei dieser Gelegenheit werden Fachleute für künstliche Intelligenz, Alterung und funktionale Vielfalt zusammen mit Studenten und Masterstudenten einige der Probleme vorstellen, mit denen unsere Gesellschaft in Zukunft konfrontiert sein wird, darunter die Experten für künstliche Intelligenz Gonzalo Génova Fuster (Universität Carlos III) und Enrique Antonio de la Cal Marín (Universität Oviedo), die die ethische Dimension der künstlichen Intelligenz und ihre möglichen Grenzen erörtern werden. María Antonia García Prieto (i4life) und Asunción Herrera Guevara (Universität Oviedo) befassen sich mit dem Einsatz von Technologien zur Verbesserung der Lebensqualität und bioethischen Dilemmata angesichts des Alterns. Soledad Arnáu Ripollés (Koordinatorin des Amtes für unabhängiges Leben der Gemeinde Madrid) und Daniel Rodríguez Diaz (Sozialarbeiter) werden die funktionelle Vielfalt im Zusammenhang mit der Philosophie des unabhängigen Lebens und den neuen Technologien erörtern. Neu ist, dass das Publikum eingeladen ist, mit den Experten in Arbeitsgruppen zusammenzuarbeiten, um einige dieser vielfältigen Probleme zu lösen, die einen Bezug zu Technik und Philosophie haben.